Aktuelles

An dieser Stelle möchten wir Sie über aktuelle Ereignisse und Termine unseres Dienstes informieren.

Gedenkfeier für Verstorbene

Es mag auf den ersten Blick ein wenig kahl ausgesehen haben, aber die Botschaft hinter dem braunen Packpapier mit den kargen Ästen und Steinchen war umso größer: Bei der Gedenkfeier für die Verstorbenen aus dem vergangenen Jahr, die von den Ehrenamtlern des Ambulanten Hospizdienstes der ACD – Aachen Stadt begleitet worden sind, war das Thema in diesem Jahr „Wüste“. Und das Besondere auf dem Papier, das an eine Wüstenlandschaft erinnern sollte, war eine kleine, unscheinbare Pflanze in einer Schale. Eine Wüstenrose, auch bekannt als Rose von Jericho, die sich öffnet, sobald sie mit Wasser begossen wird, was ein schönes Bild für ewiges Leben und Auferstehung ist.

Jedes Jahr veranstaltet der Dienst so eine Gedenkfeier. Immer organisieren zwei Ehrenamtler die Feier, machen sich Gedanken über ein Thema und wie man es umsetzen kann. Während der Feier werden dann auch die Namen der Verstorbenen vorgelesen und eine Kerze für jeden Verstorbenen aufgestellt. Dieses Mal wurde die Feier außerdem mit meditativer Musik untermalt und es wurde ein alter, irischer Segensspruch vorgelesen, so dass die Feier insgesamt einen sehr würdigen und berührenden Rahmen hatte.

Diese Verabschiedungsfeier ist allen Beteiligten sehr wichtig, erklärt Koordinatorin Annette Busch. Für die Ehrenamtler biete sie eine Möglichkeit, sich zu verabschieden und loszulassen.

Rose

Jahresabschlussessen in gemütlicher Atmosphäre

Dieser Termin hat mittlerweile Tradition beim Ambulanten Hospizdienst der Aachener Caritasdienste – Aachen Stadt: Einmal im Jahr, kurz vor Weihnachten, treffen sich die Koordinatorinnen, Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler zu einem gemütlichen Jahresabschlussessen. In diesem Jahr war die Gruppe im Restaurant Elisenbrunnen.

In entspannter Atmosphäre, bei leckerem Essen und Getränken und guten Gesprächen könnten alle einen heiteren Abend genießen. Ein schöner Abschluss für 2022

Essen

Ambulanter Hospizdienst freut sich über neue ehrenamtliche Hospizdienstmitarbeiterinnen

Der Ambulante Hospizdienst freut sich über acht neue ehrenamtliche Hospizdienstmitarbeiterinnen. Während einer kleinen Feierstunde im Altenzentrum Papst-Johannes-Stift überreichte Koordinatorin Annette Busch gemeinsam mit ACD-Geschäftsführer Ralf Kaup sowie Seelsorger Ulrich Roth die Zertifikate sowie ein kleines Präsent. Außerdem erhielt jede Teilnehmerin eine gelbe Rose.

Ralf Kaup dankte den Frauen sehr für ihren Einsatz und für die Bereitschaft sich mit dem Thema Krankheit und Tod auseinander zu setzen, um schwerkranke Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten. „Das ist sicher nicht selbstverständlich.“ Doch er könne sich kaum ein wertvolleres Geschenk vorstellen, als sterbenden Menschen Zeit zu schenken.

Angesichts der erschwerten Bedingungen, die der Kurs wegen Corona hatte, sei das Ganze noch bemerkenswerter, so Ralf Kaup. Tatsächlich hat die Pandemie die Abläufe dieses Mal stark beeinflusst. Erst konnte der Kurs wegen der damals geltenden Auflagen nicht starten und dann erfolgte alles in „Windeseile“, erinnerte Annette Busch. In nur fünf Monaten wurden die Teilnehmerinnen befähigt. „Das ging nur, weil alle so toll mitgezogen haben, immer zu den Abend- und Wochenendseminaren gekommen sind und immer die Corona-Regeln eingehalten haben. Das war ganz toll“, lobte Annette Busch, die außerdem Ulrich Roth dankte, der mit ihr die Seminare abgehalten hat. Obwohl der Klinik- und Psychiatrieseelsorger mittlerweile im Ruhestand sei, „unterstützt er uns weiter, das freut mich sehr.“

Wenn es überhaupt einen kleinen Wehrmutstropfen an diesem Abend gab, dann, dass bei diesem Kurs kein einziger Mann unter den Absolventen war. Die Mehrheit der Interessierten sei in der Regel weiblich, erklärte Annette Busch, doch es sei auch gut, wenn auch Männer sich für diese bedeutende Aufgabe einsetzen. Vielleicht sind beim nächsten Kurs wieder einige Herren dabei, Annette Busch würde im Herbst dieses Jahres gerne mit dem nächsten Kurs starten.

Die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sind: Beatrix Ehren, Katrin Hedwig, Kristin Köhler, Beate Metterhausen, Pia Müller, Ekaterini Papachristou, Sabine Rohleder, Dagmar Slugocki.

Neuer Kurs

Gedenkfeier für die Verstorbenen des Jahres 2019

Alljährlich finden sich die ehrenamtlichen Hospizdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Ambulanten Hospizdienstes der ACD in der Kapelle des Papst-Johannes-Stifts zusammen, um an die Menschen zu denken, die sie im vergangenen Jahr auf ihren letzten Lebensstationen begleitet haben. Auch in diesem Jahr fand eine Gedenkfeier statt, die den Ehrenamtlern sehr am Herzen liegt, was eine Hospizmitarbeiterin in einer kurzen Ansprache mitteilte: „Einige von uns sind zum ersten Mal bei einer solchen Gedenkfeier dabei, für andere ist es vielleicht schon die dritte, fünfte oder siebte Andacht. Alle kommen wir hierher mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen aus vielfältigen Begegnungen mit den Menschen, die sich uns ganz am Ende ihres Lebensanvertraut haben. Begegnungen mit alten und jüngeren Menschen, Menschen, die auf ein langes, erfülltes Leben zurückschauen durften und solchen, die gleichsam mitten herausgerissen wurden aus ihren Lebensplänen durch Krankheit und den bald folgenden Tod. Wir durften Menschen unterschiedlichen Alters und religiöser Orientierung kennenlernen, manche eingebunden in ein Halt gebendes familiäres Gefüge, andere allein und einsam, alle einzigartig in ihrer Persönlichkeit und dem, was aus ihrem Leben geworden ist, was sie erreicht und verfehlt, gefeiert und bereut haben, was sie gehofft haben und woran sie verzweifelt sind. Manche dieser Lebensgeschichten haben wir nur kurz gestreift, andere Male war es auch ein längeres Stück des Weges – oft gab es Momente, und sind sie uns auch kurz und flüchtig erschienen oder erst einige Zeit später bewusst geworden – in denen wir spüren durften, genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein und eine innige und vertraute Nähe erfahren zu haben.“

Gedenkfeier

Dankeschön-Essen für Ehrenamtler

Es ist eine kleine Anerkennung für ihre Arbeit, eine Anerkennung, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ambulanten Hospizdienstes der ACD – Aachen Stadt jedoch viel bedeutet: ein Dankeschön-Abendessen in festlicher Atmosphäre.
Einmal im Jahr bedankt sich – stellvertretend für alle Aachener Einrichtungen der ACD – ein Seniorenheim für die Arbeit der Ehrenamtler in den ACD-Häusern. In diesem Jahr hatte das Klosterstift Radermecher die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen.

» weitere Infos